Blog

Einblicke, Best Practices und Erfahrungen aus der Welt des Data Engineering

Automatisierte Dokumentation im Data Lake – mehr Überblick mit weniger Aufwand
Data LakehouseDocumentationBest Practices
Automatisierte Dokumentation im Data Lake – mehr Überblick mit weniger Aufwand
Erfahre, wie du mit automatisierter, versionierter Dokumentation im Data Lake den Überblick behältst und Aufwand reduzierst. Lerne Best Practices und Tools wie dbt Docs, Unity Catalog und Markdown kennen, um deine Datenmodelle effizient und kontextreich direkt im Code zu dokumentieren.
16 Min. Lesezeit
BI-ready: Den Gold-Layer in der Medallienarchitektur richtig designen
Data LakehouseModelingBest PracticesMedallion Architecture
BI-ready: Den Gold-Layer in der Medallienarchitektur richtig designen
Erfahre, wie du den Gold-Layer in der Medaillenarchitektur optimal für BI-Tools wie Power BI, Tableau und Looker gestaltest. Lerne Best Practices für Modellierung, Performance und Self-Service, damit deine Daten zuverlässig, verständlich und performant für Reporting und Analyse bereitstehen.
8 Min. Lesezeit
Orchestrierung mit Databricks Workflows – von einfach bis clever
Data LakehouseWorkflowsBest Practices
Orchestrierung mit Databricks Workflows – von einfach bis clever
Entdecke, wie du mit Databricks Workflows Datenprozesse effizient orchestrierst – von einfachen Notebook-Jobs bis zu komplexen, modularen Pipelines. Lerne Best Practices für Struktur, Fehlerbehandlung und Wiederverwendbarkeit, um robuste und skalierbare Workflows in deinem Data Lakehouse aufzubauen.
10 Min. Lesezeit
Schema Evolution & Enforcement mit Delta Lake – Fluch oder Feature?
Data LakehouseArchitectureBest Practices
Schema Evolution & Enforcement mit Delta Lake – Fluch oder Feature?
Erfahre, wie Delta Lake mit Schema Enforcement und Schema Evolution Datenqualität und Flexibilität im Data Lakehouse sichert. Lerne, wie du beide Features gezielt einsetzt, Risiken vermeidest und Best Practices für produktive Datenpipelines etablierst.
10 Min. Lesezeit
Databricks Git Integration richtig nutzen
Data LakehouseGitDevelopmentProcesses
Databricks Git Integration richtig nutzen
Erfahre, wie du mit der Git-Integration in Databricks Repos deine Notebook- und Python-Projekte versionssicher, nachvollziehbar und kollaborativ entwickelst. Lerne bewährte Branching-Strategien, Review-Flows und Best Practices für produktives Arbeiten im Team und effiziente Deployments im Data Lakehouse.
7 Min. Lesezeit
CI/CD für Databricks-Projekte mit dbx & Azure DevOps
Data LakehouseCI/CDBest PracticesDatabricks Asset Bundles
CI/CD für Databricks-Projekte mit dbx & Azure DevOps
Erfahre, wie du mit dbx und Azure DevOps eine moderne CI/CD-Pipeline für Databricks-Projekte aufbaust. Von strukturierter Projektorganisation über automatisiertes Deployment bis zu Best Practices für sichere, skalierbare Workflows im Data Lakehouse.
18 Min. Lesezeit
Teststrategie für Datenqualität: Was sollte man überhaupt testen?
Data LakehouseTestingBest PracticesPySpark
Teststrategie für Datenqualität: Was sollte man überhaupt testen?
Lerne, wie du mit einer strukturierten Teststrategie die Datenqualität in Databricks-Projekten sicherstellst. Erfahre, welche Testarten und Tools sich bewährt haben, wie du typische Fehlerquellen erkennst und Best Practices für nachhaltige Datenqualität im Team umsetzt.
11 Min. Lesezeit
Modularisierung von Databricks Notebooks und Code-Wiederverwendung in Workflows
Data LakehouseWorkflowsBest Practices
Modularisierung von Databricks Notebooks und Code-Wiederverwendung in Workflows
Erfahre, wie du mit modularer Struktur und wiederverwendbarem Code in Databricks Notebooks und Workflows nachhaltige, flexible Data-Pipelines entwickelst. Entdecke Best Practices für Projektorganisation, Parametrisierung und effiziente Zusammenarbeit im Data Lakehouse.
15 Min. Lesezeit
Data Quality Monitoring mit Databricks & Expectation Libraries
Data LakehouseMonitoringBest PracticesTestingQuality Management
Data Quality Monitoring mit Databricks & Expectation Libraries
Erfahre, wie du mit Databricks und Expectation Libraries wie Great Expectations die Datenqualität in deinen Pipelines automatisiert überwachst. Lerne Best Practices für Integration, Fehlerbehandlung und Dokumentation, um zuverlässige und skalierbare Data Lakehouse-Lösungen zu entwickeln.
5 Min. Lesezeit
Real-Time Streaming mit Databricks & Apache Spark: Architektur & Best Practices
Data LakehouseStreamingBest PracticesPySpark
Real-Time Streaming mit Databricks & Apache Spark: Architektur & Best Practices
Entdecke, wie du mit Databricks und Apache Spark leistungsfähige Real-Time Streaming-Architekturen aufbaust. Lerne Best Practices für Skalierbarkeit, Fehlerhandling und Monitoring kennen und erfahre, wie Unternehmen mit Echtzeit-Datenverarbeitung Wettbewerbsvorteile erzielen.
18 Min. Lesezeit
Data Masking & Row-Level Security in Databricks
Data LakehouseSecurityBest PracticesPySpark
Data Masking & Row-Level Security in Databricks
Erfahre, wie du mit Data Masking und Row-Level Security sensible Daten in Databricks schützt. Lerne Best Practices, Techniken und die Umsetzung mit Unity Catalog für sichere, regelbasierte Datenzugriffe und Compliance.
15 Min. Lesezeit
Identity & Acess Management (IAM) in Databricks: Sicheheit richtig umsetzen
Data LakehouseSecurityBest PracticesIAM
Identity & Acess Management (IAM) in Databricks: Sicheheit richtig umsetzen
Erfahre, wie du mit Identity & Access Management (IAM) in Databricks eine sichere und regelkonforme Datenplattform aufbaust. Lerne Best Practices für Benutzerverwaltung, Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Automatisierung, um Datenschutz und Compliance in deinem Data Lakehouse zu gewährleisten.
10 Min. Lesezeit
Best Practices für ETL-Prozesse mit Databricks und Apache Spark
Data LakehouseETLBest PracticesPySpark
Best Practices für ETL-Prozesse mit Databricks und Apache Spark
Entdecke die wichtigsten Best Practices für ETL-Prozesse mit Databricks und Apache Spark. Lerne, wie du Daten effizient aufnimmst, transformierst und speicherst, um skalierbare, performante und kosteneffiziente Datenpipelines zu erstellen.
8 Min. Lesezeit
Wie Databricks Unternehmen hilft, datengetriebene Entscheidungen zu treffen
Data LakehouseAzure DatabricksBest Practices
Wie Databricks Unternehmen hilft, datengetriebene Entscheidungen zu treffen
Erfahre, wie Databricks Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, zu analysieren und in Echtzeit fundierte Entscheidungen zu treffen – inklusive Best Practices für Datenaufbereitung, Machine Learning und Governance.
15 Min. Lesezeit
Die häufigsten Herausforderungen beim Einstieg in Databricks - und wie Du sie löst
Data LakehouseDatabricksGetting Started
Die häufigsten Herausforderungen beim Einstieg in Databricks - und wie Du sie löst
Entdecke die häufigsten Herausforderungen beim Einstieg in Databricks und erfahre praxisnahe Lösungen für Kostenkontrolle, Berechtigungen, Datenintegration, Performance-Optimierung und Debugging. Mit Best Practices für einen erfolgreichen und effizienten Start in deine Databricks-Projekte.
18 Min. Lesezeit
Data Warehouse, Data Lake oder Data Lakehouse - welche Architektur passt zu meinen Daten?
Data LakehouseAzure DatabricksBest Practices
Data Warehouse, Data Lake oder Data Lakehouse - welche Architektur passt zu meinen Daten?
Vergleiche die wichtigsten Datenarchitekturen – Data Warehouse, Data Lake und Data Lakehouse – und erfahre, welche Lösung am besten zu den Anforderungen Deines Unternehmens passt. Der Artikel erklärt Unterschiede, Vorteile, Nachteile und gibt praxisnahe Entscheidungshilfen für die optimale Nutzung Deiner Daten.
15 Min. Lesezeit
Volle Kostenkontrolle in Azure Databricks – Transparenz und Optimierung
Data LakehouseCostAzureManagement Descision
Volle Kostenkontrolle in Azure Databricks – Transparenz und Optimierung
Erfahre, wie du mit gezielten Strategien und Tools die Kosten in Azure Databricks transparent machst und optimierst. Der Artikel zeigt dir, wie du Kostenarten identifizierst, Ausgaben analysierst und durch Best Practices die Effizienz deiner Data Lakehouse-Workloads steigerst.
10 Min. Lesezeit
Datendimensionen im Data Lakehousing - SCD und RCD
Data LakehouseData DimensionsArchitectureELT
Datendimensionen im Data Lakehousing - SCD und RCD
Tauche ein in die Welt der Datendimensionen im Data Lakehouse und erfahre, wie verschiedene SCD- und RCD-Strategien die Historisierung und Konsistenz deiner Daten verbessern. Der Artikel erklärt die wichtigsten Typen, ihre Anwendung und gibt praxisnahe Tipps für eine effiziente Datenarchitektur.
20 Min. Lesezeit
DIY - Effiziente Datenreplikation von APIs im Data Lakehouse
Data LakehouseETLAPIPySpark
DIY - Effiziente Datenreplikation von APIs im Data Lakehouse
Entdecke, wie du APIs effizient in ein Data Lakehouse integrierst. Lerne Best Practices für die Datenreplikation mit PySpark, den Umgang mit Paging, die Erstellung von Schemas und das Preprocessing für optimale Datenqualität in Databricks.
9 Min. Lesezeit
DIY - Effiziente Datenreplikation von Datenbanken im Data Lakehouse
Data LakehouseELTDatabasesReplication
DIY - Effiziente Datenreplikation von Datenbanken im Data Lakehouse
Lerne, wie du Datenbanken effizient und kostengünstig in dein Data Lakehouse replizierst. Der Artikel zeigt dir verschiedene DIY-Strategien zur Datenreplikation, erklärt Vor- und Nachteile gängiger Methoden und gibt praktische Tipps für die Umsetzung ohne teure ELT-Tools.
10 Min. Lesezeit
Datenvereinnahmung im Data Lakehouse
Data LakehouseELTBest PracticesData Ingestion
Datenvereinnahmung im Data Lakehouse
Erfahre, wie du Daten aus unterschiedlichen Quellen effizient in dein Data Lakehouse integrierst. Der Artikel zeigt Methoden und Tools zur Datenvereinnahmung, erläutert ELT- und ETL-Konzepte und gibt praxisnahe Tipps für flexible, skalierbare Datenpipelines.
7 Min. Lesezeit
Warum brauche ich ein Data Lakehouse? - 5 typische Usecases
Data LakehouseUsecasesManagement Descision
Warum brauche ich ein Data Lakehouse? - 5 typische Usecases
Erfahre, wie ein Data Lakehouse Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren, effizient zu analysieren und innovative Usecases wie Betrugsprävention, Lieferkettenoptimierung und IoT-Datenverarbeitung umzusetzen. Entdecke die Vorteile und typischen Einsatzszenarien moderner Lakehouse-Plattformen.
5 Min. Lesezeit